Allgemeine Geschäftsbedingungen zu den Kursangeboten
Aufnahme- und Belegbedingungen
1. Allgemeines:
Es gelten die in der Geschäftsstelle einzusehenden und hier
veröffentlichten Geschäftsbedingungen des SWK-Chemnitz e.V. Die
wichtigsten Regelungen sind zudem in den Anmeldeformularen aufgeführt
und sind mit Ihrer Unterschrift rechtsverbindlich. Generell gelten für
den SWK-Chemnitz e.V. folgende, weitere Vereinbarungen:
Alle Veranstaltungen finden, falls nicht explizit anders
ausgewiesen, in den Institutsräumen in 09127 Chemnitz, Adelsbergstraße
163 statt. Auf Grund der Corona-Pandemie können bereits geplante
Anwesenheits-Kurse kurzfristig in Online-Veranstaltungen umgeplant
werden; Sie werden als
angemeldeter Teilnehmer hierzu rechtzeitig informiert.
An den Veranstaltungen können, sofern nicht anders ausgewiesen,
folgende Personenkreise teilnehmen: Ärzte, Psychologen,
Psychotherapeuten, KJP, Auszubildende, Studenten und Interessierte. Es
sind die zu den Kursen ausgewiesenen Zugangsvoraussetzungen zu
beachten.
Fortbildungsteilnehmer an der Psychosomatischen Grundversorgung und EMDR können diese Ausbildungsstränge nur als Gesamtcurriculum buchen.
Aus-/Weiterbildungsentschlossene in tiefenpsychologisch fundierter
Psychotherapie benötigen einen Aus-/Weiterbildungsvertrag für
Psychotherapie mit dem Institut. Kollegen, welche lediglich auf
einzelne
Bestandteile des Curriculums zugreifen wollen (nur in Abstimmung mit
der Geschäftsstelle), zahlen für 1 UE 22,00 €. Davon unberührt sind
fortbildungswillige Mitglieder des SWK-C, des SWK-L und des DIPP. In
allen Seminaren, in welchen Fallvorstellungen erfolgen, ist
pünktliches Erscheinen Ihrerseits, unter Rücksichtnahme auf
vorstellende KollegenInnen (Bsp.: Balint, TKS, EU-P.) zwingend
erforderlich.
2. Gebühren:
Sofern nicht im Programm gesonderte Festpreisregelungen für die ausgewiesene Veranstaltung getroffen sind, gelten folgende verbindliche Gebühren pro Unterrichtseinheit (UE):
Gebühr für Mitglieder: | 16,00 € pro UE |
Gebühr für Mitglieder BVKJ: | 18,00 € pro UE |
Nichtmitglieder und/oder "Nichtcurriculäre" zahlen immer | 22,00 € pro UE |
Ermäßigte Gebühr für Schwestern, Pfleger und Studenten im Direktstudium | 12,00 € pro UE |
Unsere Kandidaten, die über kein Stundenkontingent mehr verfügen (außer Sonderveranstaltungen, Curricula und Balintgruppen) |
12,00 € pro UE |
Kinoveranstaltung: allgemein..................................... für Direktstudenten und unsere Kandidaten................................... |
10,00 € 7,00 € |
Für Sonderveranstaltungen gelten die veröffentlichten Festpreise, ggf. auch Ermäßigungen, ebenso für die Psychosomatische Grundversorgung, EMDR, Psychotraumatologie, KIP.
Balintgruppen in 10-UE-Blöcken kosten grundsätzlich 255 €.
Ein pünktliches Kommen sowie das Mitbringen eines Fallbeispiels sind
Voraussetzungen für die Teilnahme an den Balitgruppen.
Eine Ermäßigungsberechtigung ist zwingend mit der Anmeldung
zusammen einzureichen.
Später eingereichte Ermäßigungen können leider keine Berücksichtigung
finden.
Der Einzug der Kursgebühr erfolgt direkt nach Ihrer Anmeldung und
sichert Ihnen Ihre Kursteilnahme.
Bei einer curriculären Aus-, Weiter- bzw. Fortbildung, bei welcher die
einzelnen Module über mehr als 12 Monate verteilt sind, erfolgt die
Abbuchung der Gebühr, angemessen über die Zeit verteilt, in Raten.
Ausgenommen sind EMDR und Psychosomatische Grundversorgung.
Die Kurse sind nur komplett, das heißt in voller Länge, zu buchen. Soll ausnahmsweise eine teilweise Teilnahme Ihrerseits erfolgen, ist dies nur in Abstimmung mit dem Dozenten und der Geschäftsstelle möglich. In diesem Fall wird eine Gebühr in Höhe der Gasthörergebühr (22 Euro/UE) fällig.
Für alle semesterbezogenen Veranstaltungen wird eine Tagespauschale (inkludiert Materialien, ZOOM und Getränke) in Höhe von 5,90 € erhoben. Ausgenommen von dieser Regel sind Vorträge und 2-stündiges TKS. Diese Regelung gilt für alle Veranstaltungen. Ausbildungskandidaten des Instituts zahlen 4,50 €. Diese Beträge werden zusammen mit der Kursgebühr eingezogen.
3. Anmeldemodalitäten:
Die Kursanmeldung ist in jedem Fall verbindlich.
Nur vollständig ausgefüllte, lesbare und unterschriebene Anmeldungen,
einschließlich Angabe der Bankverbindung mit
SEPA-Lastschrift-Ermächtigung, können berücksichtigt werden.
Wichtig: Beachten Sie, uns Ihre lesbare Mail- bzw. Telefonkontaktdaten für evtl. notwendige Nachrichten oder Absagen mitzuteilen.
Für Ihre Kursanmeldungen benutzen Sie bitte nur die im aktuellen Programmheft sowie hier im Formularzentrum veröffentlichten aktuellen und an das SEPA-Verfahren angepasste Formulare. Bitte haben Sie Verständnis, dass veraltete Anmeldeformulare ungültig sind.
Eine Anmeldung ab 21 Tage oder kürzer vor der Veranstaltung ermöglichen wir als Institut mit gutem Service Ihnen gern, jedoch wird aufgrund der Vorlaufzeit der SEPA-Lastschriften Ihre Gebühr noch nicht bis zur Veranstaltung eingezogen sein. Deshalb benötigen wir von Ihnen, falls Sie ein Zertifikat im Original haben möchten (SLÄK), einen adressierten und frankierten Briefumschlag zur Zusendung bis spätestens 1 Monat nach der Veranstaltung. Wünschen Sie Zertifikate für länger als 1 Jahr zurückliegende Veranstaltungen, überweisen Sie bitte 15,00 € Bearbeitungsgebühr und übersenden uns bitte einen frankierten/ adressierten Rückumschlag (Archivsuche). Andernfalls (kein Originalzertifikat benötigt) senden wir das Zertifikat per Mail zu.
Stornierungsbedingungen:Unsere Stornierungsbedingungen sind grundsätzlich bezüglich des Grundes Ihres Rücktritts ursachenunabhängig wirksam.
Bei Stornierung bis 60 Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 € pro Veranstaltung einbehalten. 59 Tage bis 30 Tage vor Kursbeginn bleiben 50 % der Kursgebühr, später oder bei Nichtteilnahme in jedem Fall die volle Kursgebühr einbehalten.
Für Anmeldungen, die kürzer als 7 Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn eingereicht werden, wird ein Verspätungszuschlag von 25,00 € erhoben, weil die Organisation der Veranstaltung zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen ist.
Im jedem Falle von Stornierungen oder sonstigen Verlegungen für angemeldete Kurse wird eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 € pro Veranstaltung fällig. Schutz kann Ihnen eine Rücktritts-Versicherung gewähren. Bei besonderen Kursen können andere, dort ausgewiesene Regelungen getroffen sein.
Der Einzug der Kursgebühr erfolgt direkt nach Ihrer Anmeldung und sichert Ihnen Ihre Kursteilnahme.
4. Teilnahmeregelung und Rechtsbelehrung:
Die Teilnahme wird in der Reihenfolge des Post-/Fax- bzw.
Maileingangs Ihrer unterschriebenen und den Lastschrifteinzug
ermöglichenden Anmeldung berücksichtigt. Es besteht kein
Rechtsanspruch auf Teilnahme. Die Teilnehmer erhalten in der Regel keine Bestätigungsinformation.
Nur bei Kursausfall oder Änderungen zum Kurs werden die Teilnehmer
informiert, falls sie ihre Kontaktdaten lesbar auf dem Anmeldeformular
vermerkt haben.
Veranstaltungen finden nur statt, wenn eine arbeitsfähige Gruppe zustande kommt.
Informationen zu Kursdaten finden Sie unter www.swk-chemnitz.de/Aktuelles.
Als TeilnehmerIn nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass dem Veranstalter
gegenüber keine Schadensersatzansprüche gestellt werden können, wenn
die Veranstaltung durch unvorhergesehene wirtschaftliche oder
politische Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert
oder verhindert wird, auch wenn z. B. durch Absage von Referenten
Ausfall, Ersatz für den Vortragenden oder Programmänderungen
erforderlich werden. Mit der Anmeldung erkennen Sie diesen Vorbehalt
an. Für Druck- und Schreibfehler übernehmen wir keine Haftung.
5. Schweigepflicht:
Die TeilnehmerInnen verpflichten sich zur Einhaltung der Schweigepflicht. Dies bedeutet: absolutes Stillschweigen über mündliche, schriftliche oder auf Audio-/Videomedien aufgezeichnete Fallbeispiele und alle damit zusammen hängenden Erörterungen Dritten gegenüber. Sie verlassen bitte die Veranstaltung, falls über persönlich bekannte PatientInnen/KlientInnen gesprochen wird.
Schweigepflicht gilt auch bezüglich aller Daten der Teilnehmenden.
6. Tonband-, Daten- und Videoaufnahmen:
Mitschnitte auf Ton- und jegliche Datenträger, Film- oder
Videoaufnahmen oder Kopien dieser sind unzulässig und werden
strafrechtlich verfolgt.
Mit Ihrer Unterschrift auf dem
Anmeldeformular anerkennen Sie unsere Geschäftsbedingungen.
Der Inhalt sowie die Kennzeichnung der Kurse in der gedruckten
Broschüre können vom Semesterprogramm im Internet durch kurzfristig
notwendige Änderungen nach Drucklegung der Broschüre abweichen. Zudem
ist eine Überschneidung von Angeboten des laufenden Semesters mit
in der Druck-Broschüre angekündigten Veranstaltungen des Vor- bzw.
Nachfolgesemesters möglich.
Zur besseren Orientierung für Sie sind einige Kurse entsprechend
ihrer Thematik mit Symbolen gekennzeichnet. Die Symbole bedeuten: