Balintgruppen:
Termin | Link |
R |
So., 28.01.2024 | ...hier | |
So., 05.05.2024 | ...hier | |
So., 09.06.2024 | ...hier | |
So., 10.11.2024 | ...hier | |
So., 17.11.2024 | ...hier | |
So., 19.01.2025 | ...hier | |
So., 26.01.2025 | ...hier |
R = Restplätze:
>6 Freie Plätze |
|
3-5 Restplätze | |
1-2 Restplätze | |
In Planung/Warteliste | |
Ausgebucht |
Aktuelles und Besondere Angebote
- Für unsere Online-Veranstaltungen ist eine einmalige Schweigepflichtserklärung, die Ihnen zugesendet wird, im Voraus notwendig. Ohne diese ist eine Teilnahme an einer Online-Veranstaltung nicht möglich.
- Eine erleichterte Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist, gerade
für im ländlichen Raum lebende KollegInnen, mittels der Software
"Zoom" von uns für alle zu ermöglichen.
Wir werden Sie zu den von Ihnen gebuchten Kursen, mittels eines per E-Mail zugesandten Links einladen. Freuen Sie sich auf diese neue, interessante und klimaschonende Herausforderung! Bitte
informieren Sie sich rechtzeitig vor dem Termin über die Durchführung sowie organisatorische und technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme an einem Online-Seminar. - Das nächste Curriculum EMDR Erwachsene beginnt am 18.09.2025. Es
steht unter der Leitung der hervorragend in Wissenschaft und Praxis
verankerten Frau Dr. med. Christine Rost, Frankfurt a. M.
Für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Psychotherapie-Ausbildung obligat. - Es läuft: ein Curriculum Weiterbildung in Psychodynamischer
Familien- und Paartherapie, ein weiteres ist geplant unter der
Leitung der Professoren G. Reich, Göttingen und P. Joraschky,
Erlangen sowie DP Kleinschnittger, Neuruppin statt. Die
Weiterbildung beginnt immer mit der Vorstellung des
Gesamtkonzeptes und findet in 9 aufeinander aufbauenden Blöcken statt.
Teilnahmevoraussetzung ist eine Tätigkeit im biopsychosozialen Bereich. - Psychotraumatherapie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche:
Mehrere Durchgänge wurden bisher mit großer Resonanz der Teilnehmer
realisiert. Ein Einstieg in die Module ist jederzeit möglich.
Das NEUE Curriculum beginnt am 16.01.2026 unter der Leitung von Herrn Prof. Sachsse, Frau Dr. Schach und Frau Dr. Dumalin-Kliesow. - Es läuft ein Curriculum Katathym-Imaginative Psychotherapie ab 09.12.2022, ich hoffe, ein weiteres wird folgen. Wir laden Sie zu einer anspruchs- und phantasievollen Ausbildung ein.
- Die Fachkunde-Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter
Psychotherapie für Erwachsene kann jeweils zum Semesterbeginn
gestartet werden. Diese Ausbildung ist klinisch geprägt,
Sie werden für die Behandlung schwerstgestörter Patienten gerüstet sein - von Verhaltenstherapeuten wird sie als bereichernd empfunden. Die Kosten sind moderat, es werden alle Ausbildungsbausteine angeboten. Nicht enthalten sind Supervision, SE, Aufnahmegebühr, Vorgespräch. Die Ausbildungsbehandlungen werden zu sehr guter Quote ausbezahlt. - Assistenzärzte für Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie:
Der Einstieg in eine kompetente tiefenpsychologisch fundierte Weiterbildung ist im SWK-Chemnitz e.V. jederzeit möglich. Die Anerkennung der SLÄK liegt selbstverständlich vor.
Veranstaltungskalender
Bitte beachten Sie:
Bedingt durch große Nachfrage finden die Balintgruppen
gegebenenfalls in mehreren Gruppen an verschiedenen Orten statt. Sie
werden als angemeldeter Teilnehmer rechtzeitig vor der Veranstaltung
per E-Mail bzw. Anruf über den für Sie gültigen Veranstaltungsort
benachrichtigt.
Supervisorenkonferenz: Vorstandstreffen: |
Termin in Planung, wird noch bekannt
gegeben 26.05.2025, 17:00 Uhr, Korfu Chemnitz |
Infos und Beratungen erhalten Sie gern im Institut unter
der
Telefon-Nummer: (03 71) 72 11 64 zu folgenden
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag
10:30 bis 15:00 Uhr
Der Vorstand berät telefonisch jeden Montag zwischen 10.00 bis 11.30 Uhr.
Einen Routenplaner für Ihre Anreise finden Sie hier.
Parkmöglichkeiten sind rund um das Institut gegeben in der
Adelsbergstraße, Walter-Klippel-Straße, Cervantesstraße sowie
Carl-v.-Ossietzky-Straße).
Die ausgewiesenen Institutsparkplätze sind ausschließlich
Dozenten und Behinderten (bitte im vorab um Abstimmung mit dem
Sekretariat) vorbehalten.